Bootstrap Theme


+49 37754 2388

Lese-Rechtschreib-Schwäche

Zielstellung

 

Die Anzahl von Schülern mit diagnostizierter Lese - Rechtschreib – Schwäche (LRS)  in der Sekundarstufe I  steigt kontinuierlich an. Aufgrund dieses Defizits leiden oftmals die Leistungen in allen Fächern, da bestimmte Aufgaben nur schwer erfüllt werden können und Zusammenhänge allein durch Schwächen in der Leseleistung nicht erfasst werden. Durch gezieltes und kontinuierliches Training kann dieser Schwäche entgegengewirkt werden. Die Schüler können auch außerhalb des Faches Deutsch ihre Leistungen steigern und besser mit dieser Schwäche umgehen. Schüler mit LRS werden im Fach Deutsch in einer kleinen Lerngruppe parallel zum Deutschunterricht ihrer Klassenkameraden mittels spezieller Unterrichtsmethoden und –medien individuell unterrichtet und gefördert. Somit erhalten sie die Chance, das Stoffvolumen des Lehrplans trotz LRS zu bewältigen. Durch eine gezielte Steigerung ihrer eigenen Lern- und Methodenkompetenz und umfassendere Differenzierungsmöglichkeiten in kleineren Gruppen werden die Schüler befähigt auftretende Defizite zu kompensieren.

 

Zielgruppe und Organisatorische Rahmenbedingungen

Die Förderung erfolgt in den Jahrgangsstufen 5 und 6 parallel zum Deutschunterricht. Außerdem wird darauf aufbauend eine Förderung am Nachmittag für höhere Klassenstufen angeboten.

Förderziele

 

1. Wissensvermittlung

  • Aneignung und Sicherung des Grundwortschatzes
  • Erlernen wichtiger Spracherwerbsstrategien
  • Wissen und Fähigkeiten zur Handhabung von Lernsoftware
  • effektives Lernen durch Nutzung von Übungsprogrammen
  • sinnerfassendes Lesen
  • Wissen über eigene Defizite und deren Kompensationsmöglichkeiten

 

2. Bewertungsfähigkeiten Selbstevaluation

  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernverhalten
  • kritische Reflexion von Lernfortschritten
  • Kontrolle und Auswertung von Fehlern
  • Erstellen von Fehlerstatistiken und eigenständige Zusammenstellung von Übungsschwerpunkten

 

3. Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf das eigene Handeln

  • Aufbau einer lernförderlichen Leistungsmotivation
  • Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts in Bezug auf die schulische Leistungsfähigkeit
  • Förderung eines konzentrierten, reflektierenden Lern- und Arbeitsverhaltens
  • Erkennen der eigenen Fehlerschwerpunkte und daraus abzuleitenden Übungsschwerpunkte
  • Umgang mit Übungssoftware
  • Recherche im Internet
  • multimediales Training

 

4. individuelle Förderpläne

Zu Beginn der jeweiligen Klassenstufe werden Entwicklungspläne für die einzelnen Schüler erstellt. Diese enthalten Ziele für die individuelle Förderung in einem überschaubaren Zeitraum, Maßnahmen zur Förderung, beteiligte Personen und Zeitpunkte für Zwischenauswertungen.

Ausgehend vom zu Beginn festgestellten individuellen Ist-Stand soll der Entwicklungsplan als Arbeitsgrundlage für alle unterrichtenden Fachlehrer dienen.

 

5. Entwicklungs- und förderrelevante Aspekte

  • Lern- und Rechtschreibkompetenzen des Kindes sowie sein konkreter,  
  • individueller Unterstützungsbedarf
  • Motivation und Selbstkonzept in Bezug auf die eigene Rechtschreibleistung,
  • Rechtschreibleistung im Verhältnis zu den sonstigen schulischen
  • Leistungen bzw. sonstigen intellektuellen Fähigkeiten

 

6. Ansprechpartner für Schüler und Eltern

  • Frau Neubert, Fachlehrerin für Deutsch und Englisch, zertifizierte Lehrerin Förderung von  Kindern mit LRS
  • Frau Lauckner,  Fachlehrerin für Deutsch und Sport, zertifizierte Lehrerin Förderung von  Kindern mit LRS  
  • Herr Köthe,  Fachlehrer Mathematik, Physik, Beratungslehrer

Nach oben